Oxana Bendall

Hinter jedem unvergesslichen Live-Musik-Erlebnis steht jemand, der die Magie hinter den Kulissen inszeniert. Das ist Oxana Bendall, die treibende Kraft hinter The AllStars Collective, einer Gruppe von Weltklasse-Session-Musikern, die die exklusivsten Veranstaltungen bereichern. Mit einem Hintergrund in der Plattenindustrie und im Wettbewerbsrecht fand sie ihren Weg in die Welt der Live-Musik und beherrscht die Kunst, hochkarätige Talente zusammenzubringen und aussergewöhnliche Auftritte zu gestalten. In diesem Interview verrät sie, wie sie erstklassige Live-Musik-Erlebnisse kuratiert, welche Herausforderungen hochkarätige Veranstaltungen mit sich bringen und was einen Auftritt wirklich auszeichnet.

Hallo Oxana. Wer bist du und was machst du?

Hallo! Danke, dass ich dabei sein darf und dieses besondere Feature über The AllStars Collective machen darf. Ich arbeite nun schon seit 13 Jahren mit der Band zusammen. Ich war in London, um meinen Doktortitel in Plattenindustrie und Wettbewerbsrecht zu machen, und dann wurde ich dem Gründer von The AllStars, Paul Pacifico, vorgestellt. Als ich zu The AllStars kam, wusste ich nicht viel über Live-Veranstaltungen, also musste ich schnell lernen, und das war eine tolle Lernkurve! Seit 8 Jahren bin ich der General Manager und kümmere mich um die Feinheiten unserer Veranstaltungen.

Du managest The AllStars Collective, eine Gruppe von Weltklasse-Session-Musikern. Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Künstlern für hochkarätige Veranstaltungen?

Ich würde sagen, dass es drei Schlüsselfaktoren gibt. Nummer eins ist Talent. Nichts kann das übertreffen. Dann ist es natürlich die Bühnenpräsenz und, was auch wichtig ist, eine tolle Stimmung auf und hinter der Bühne. Bei den Sängern würde ich noch hinzufügen, dass sie gut mit dem Publikum interagieren können, und mit gut meine ich, dass sie stilvoll und dennoch einnehmend sind.

«Die einzige Möglichkeit, sich abzuheben, ist, sein eigenes Ding zu machen.»

Welche Rolle spielt Live-Musik heute bei Premium-Events? Hast du Veränderungen in der Nachfrage nach bestimmten Musikstilen oder -formaten bemerkt?

Ich bin da natürlich voreingenommen, aber die richtige Live-Musik kann ein Event wirklich besonders machen. Meine Vision ist etwas unorthodox, denn ich möchte nicht einfach kopieren, was andere Bands tun. Der einzige Weg, sich abzuheben, ist, etwas Eigenes zu schaffen. Wenn ein Kunde eine Party im Great-Gatsby-Stil möchte, können wir das natürlich umsetzen – aber irgendwann kam fast jede Event-Anfrage mit genau diesem Wunsch.

Wenn wir mit Eventplanern und Kunden zusammenarbeiten, setzen wir uns hin und hören genau zu, was sie sich vorstellen. Das ist sehr individuell – einige Kunden haben eine ganz klare Vision, während andere sich noch nicht sicher sind. Unsere Aufgabe ist es, das beste Konzept für genau diesen Kunden und dieses Event herauszuarbeiten. Ein Beispiel: Wir hatten grossen Spass an der Party auf einer Yacht mit dem Miami-Vice-Thema, die wir gemeinsam mit Bright umgesetzt haben. Oder an einer Halloween-Hochzeit, für die wir in New York gespielt haben – so etwas sieht man nicht jeden Tag.

Vor ein paar Jahren hatten wir Kunden in London, die sich nicht auf ein Motto einigen konnten. Ein Teil der Familie liebte SKA-Musik, der andere war grosser Twin-Peaks-Fan. Wie kombiniert man das? Genau das haben wir getan! Beim Empfang sang eine Sängerin aus Nashville mit einem Trio, während Szenen aus Twin Peaks an die Wand projiziert wurden. Für die Afterparty wurden die Gäste in einen anderen Raum geführt, wo sie zu einer erstklassigen SKA-Band tanzten. Man kann sich sicher sein, dass die Gäste so etwas weder davor noch danach erlebt haben.

Was macht ein wirklich aussergewöhnliches Event mit Live-Musik im Vergleich zu einer gewöhnlichen Performance aus? Welche Details machen den Unterschied?

Für mich persönlich ist das einzig Entscheidende für ein herausragendes Event das Talent. Man kann viele Showeffekte einsetzen, aber sie nützen nichts, wenn die Musiker nicht das richtige Niveau haben.

Du arbeitest mit einigen der besten Session-Musiker der Welt. Was sind die grössten Herausforderungen, wenn man solche Talente für exklusive Events zusammenbringt?

Danke, und das stimmt. The AllStars Collective besteht aus echten Legenden – und weisst du was? Es gibt keine Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit ihnen, denn sie sind alle unglaublich nette und umgängliche Menschen.

Oxana & Tito Jackson (Jackson 5)

Du bist viel unterwegs – wie verbindet sich das mit deiner Arbeit? Findest du Inspiration in verschiedenen Kulturen oder Musikszene?

Reisen ist definitiv einer der schönsten Aspekte meines Jobs! Auch wenn wir manchmal nur ein paar Stunden haben, um die Umgebung zu erkunden – glaub mir, ich werde auf jeden Fall unterwegs sein.

Oxana & Philip Bailey (Earth Wind & Fire)

Was sind die grössten Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von Live-Musik-Auftritten für grosse Corporate-Events oder private Veranstaltungen?

Ich denke, die Herausforderungen sind die gleichen – egal, ob es sich um ein grosses Corporate-Event oder eine kleinere Veranstaltung handelt. Es geht vor allem darum, mögliche Probleme im Voraus zu erkennen und zu vermeiden. Wenn ein Event beispielsweise im Freien stattfindet, besteht immer die Gefahr von Regen (besonders in Grossbritannien!). Wird eine Veranstaltung ein Jahr im Voraus geplant, muss unbedingt betont werden, wie wichtig ein Plan B ist, falls es am Tag des Events tatsächlich regnet.

Für mich persönlich ist bei Shows im Ausland die grösste Sorge immer der Zustand der vor Ort gemieteten Musikinstrumente und technischen Ausstattung. Ich investiere viel Zeit, um sicherzustellen, dass alle logistischen Aspekte perfekt aufeinander abgestimmt sind und ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Welche spezifischen Anforderungen haben Premium-Künstler an Eventorganisatoren und Agenturen? Wie können diese Erwartungen erfüllt werden?

Nun, ich habe festgestellt, dass Veranstaltungen im Ausland für den Kunden sehr kostspielig sind. Deshalb fügen wir unserem Rider keine unangemessenen Anforderungen hinzu. Er ist ziemlich standardisiert und umfasst individuelle Hotelzimmer, Transport vor Ort, Mahlzeiten und gelegentlich spezifische Anforderungen für die Backline-Miete, falls wir diese nicht selbst organisieren. Unser Ziel ist es stets, als ein Team mit dem Eventplaner, der Agentur und dem Kunden zusammenzuarbeiten.

Gibt es bestimmte Eventformate oder Konzepte, die besonders gut mit Live-Musik funktionieren?

Ich liebe es, wenn einfach eine grossartige Band auf der Bühne steht und ihr Ding macht. Bei unseren letzten Auftritten in St. Moritz war das Publikum zum Beispiel auf der Tanzfläche und hat die Show mit ihren Handys gefilmt – für mich ist das das beste Ergebnis.

Wenn das Budget es zulässt, bin ich auch ein grosser Fan von einzigartigen Erlebnissen, die die Gäste nirgendwo anders sehen können. Einige unserer vergangenen Events beinhalteten beispielsweise spezielle Kollaborationen zwischen Nile Rodgers und Maceo Parker oder auch mit Ronnie Wood. Das ist zwar ein Nischenbereich, aber genau das liebe ich!

Oxana & Nile Rodgers

«Der richtige Song, im richtigen Moment - das ist es, was die Magie ausmacht.»

Wie wichtig ist Technologie – vom Sounddesign bis zum Bühnenaufbau – für die Schaffung eines unvergesslichen musikalischen Erlebnisses?

Ich denke, grossartige Beleuchtung, ein durchdachter Bühnenaufbau und exzellenter Sound sind immer von entscheidender Bedeutung. The AllStars Collective sind auch visuell äusserst mitreissend, und wenn sie mit dem richtigen Bühnenkonzept kombiniert werden, entsteht ein unvergessliches Erlebnis.

Welche Trends siehst du, die die Zukunft der Live-Musik bei Events prägen? Gibt es neue Konzepte oder Technologien, die dich besonders begeistern?

Das Einzige, was mich wirklich begeistert, ist Talent.

Auflockerungs-Fragen (Blitz-Fragen):

Wenn du die ultimative Traum-Band mit beliebigen Musikern (lebendig oder verstorben) zusammenstellen könntest, wer wäre dabei?

Definitiv mit Michael Jackson als Sänger! Dazu würde ich Stevie Wonder, Justin Timberlake, Diana Ross und Tina Turner hinzufügen. Jetzt kennst du meinen Musikgeschmack.

Was war das lustigste oder unerwartetste Ereignis, das je bei einem Event passiert ist, das du organisiert hast?

Ehrlich gesagt hatte ich wirklich Mühe, mich an die lustigsten Momente zu erinnern. Natürlich gab es einige, aber nur wenige – und sie betrafen allesamt grosse Namen, daher möchte ich sie lieber nicht preisgeben. Viele Menschen denken, mein Job sei unglaublich glamourös, und meine Antwort darauf ist immer: „Ja, für etwa fünf Minuten. Der Rest ist harte und oft einsame Arbeit.“

Der grosse Vorteil meines Berufs ist, dass ich Zeit mit Künstlern verbringen durfte, von denen andere nur träumen können, und diese Erinnerungen werde ich für immer schätzen.

Was unerwartete Dinge bei unseren Events angeht… wo soll ich da anfangen? (Lacht) Unerwartet bedeutet nicht immer lustig. Wir organisieren Live-Events mit echten Menschen – und es kann jederzeit etwas anders laufen als geplant. Egal, wie gut man vorbereitet ist und versucht, alles vorauszusehen, es gibt immer Dinge, die man einfach nicht vorhersehen kann.

Ein Beispiel: Wir spielten einmal auf einer hochkarätigen Hochzeit in einer absoluten Top-Location. Im Laufe des Abends bat die Braut das Produktionsteam, das Licht etwas zu dimmen – eine vollkommen nachvollziehbare Bitte. Doch plötzlich konnten unsere Musiker ihre Instrumente nicht mehr spielen – und das mitten auf der Tanzfläche, als die Party auf ihrem Höhepunkt war. Zuerst dachten wir an eine durchgebrannte Sicherung, doch unser Produktionsleiter stellte schnell fest, dass die Stromversorgung mit den Lichtschaltern verbunden war. Das bedeutete: Sobald die Lichter gedimmt wurden, wurde auch der Strom auf der Bühne gedrosselt.

In genau solchen Momenten ist man unendlich dankbar, wenn man ein erfahrenes und eingespieltes Team hat. Das Problem wurde in wenigen Minuten gelöst – und das Wichtigste: Keiner der Gäste oder der Kunden hat etwas bemerkt. Die Show muss schliesslich immer weitergehen, egal was passiert.

Wenn du deinen Job mit einem Songtitel beschreiben müsstest, welcher wäre es?

I’m Still Standing von Elton John.

Welches ist der eine Song, den du nie satt hast, egal wie oft du ihn hörst?

Oh, ich glaube nicht, dass ich diese Frage beantworten kann. Ich bin ein Mensch und durchlebe an einem einzigen Tag so viele verschiedene Emotionen. Es gibt einfach zu viele Songs, die ich nennen könnte!

Du bist einen Monat lang mit einer Band auf Tour – welche Mahlzeit könntest du jeden Tag essen, ohne sie satt zu haben?

Jede der Mahlzeiten, die wir bei unserem letzten Event mit Bright hatten!


Vielen Dank Oxana für das interessante Gespräch und die spannenden Insights!


Shine with us!✨

#BrightEntertainmentAG, #Brightlive, #ShineWithUs #Bright #Events #OxanaBendall #SpecificMusic #MusicManagement, #TheAllstarsCollective